Grassberger, Martin; Schmid, Harald;
Todesermittlung. Befundaufnahme & Spurensicherung
Ein praktischer Leitfaden für Polizei, Juristen und Ärzte
PREIS: auf Anfrage
Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
4
1. Aufl. 388 S. GB 170x242 mm 1090 gr
Springer Wien
3-211-79959-1
ISBN-13: 9783211799598
Erscheint in neuer Auflage
Auch als eBook erhätlich:
  • Lehmanns Ebook Shop
  • In den Warenkorb legen.




    Frage zu diesem Titel? / Lesermeinungen zu diesem Titel / Lagerinfos / Direktlink


    Beschreibung:
    Mit diesem Buch legen die Autoren einen praktischen Leitfaden für die Ermittlung in Todesfällen - vor allem, aber nicht nur - am Tatort vor. Er orientiert sich an Frage- und Problemstellungen, die sich aus der täglichen Arbeit mit dieser Materie ergeben. Behandelt werden kriminalistische und medizinische Grundlagen sowie Methodik der Untersuchung sowohl des gewaltsamen als auch des natürlichen Todes. Der Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit am Tatort, z.B. Tatortsicherung, taktisches Verhalten am Tatort, Spurensuche, Spurensicherung, Rekonstruktion und vieles mehr. Diese Themen werden sowohl allgemein wie auch detailliert gegliedert nach verschiedenen Todesarten, wie Tod durch Schusswaffen, Tod im Wasser, Tod durch stumpfe Gewalt, Tod durch Ersticken etc., dargestellt und anhand von Bildmaterial aus der langjährigen Berufserfahrung der Autoren erklärt. Ergänzt wird das Werk durch einen Beitrag aus Sicht der Justizbehörden. Das Zusammenwirken von Autoren aus dem gerichtsmedizinischen, dem polizeilichen und dem juristischen Bereich machen das Buch zu einem unverzichtbaren Arbeitsbehelf für alle Angehörigen dieser Berufsfelder.

    Inhaltsverzeichnis
    Inhaltsverzeichnis:

    1. Hintergrund und Notwendigkeit der fachübergreifenden Untersuchung verdächtiger Todesfälle - eine Einführung

    1.1 Verdächtige/bedenkliche Todesfälle und verschleierte Tötungsdelikte - die Dunkelziffer
    1.2 Aspekte der Aufdeckung von Situationsfehlern

    2. Medizinische und kriminalistische Grundlagen für die Untersuchung verdächtiger Todesfälle (Todesermittlung)

    2.1 Kriminalistische/gerichtsmedizinische Aspekte des Sterbens und des Todes
    2.2 Feststellung der Todesart (natürlicher und nichtnatürlicher Tod)
    2.3 Feststellung der Todesursache (Vergleich Todesart und Todesursache)
    2.4 Frühe und späte Leichenerscheinungen - Todeszeitbestimmung
    2.5 Vitale Erscheinungen (Vitalitätszeichen)
    2.6 Leichen(be)schau und Obduktion

    3. Die Methodik der kriminalistischen Untersuchung von verdächtigen Todesfällen - "Tatortarbeit"

    3.1 Die Tatortarbeit im Allgemeinen
    3.1.1 Anforderungen an die Tatortsicherung
    3.1.2 Inhaltliche Schwerpunkte des ersten Angriffs
    3.1.3 Taktisches Verhalten am Tatort/Auffindungsort und Methodik der Spurensuche
    3.1.4 Allgemeine Methodik der Spurensicherung
    3.1.5 Tatort-/Auffindungsortbesichtigung und gedankliche Rekonstruktion (Auswertungsmöglichkeiten am Tatort)
    3.1.6. Grundsätze der Tatortuntersuchung bei verdächtigen Todesfällen
    3.1.7 Dokumentation der Tatortarbeit
    3.1.7.1 Gliederung des Tatortberichts
    3.1.7.2 Fotografie, Videoaufzeichnung
    3.1.7.3 Planzeichnung
    3.1.8 Der Gerichtsmediziner/Amtsarzt am Tatort/Auffindungsort
    3.2 Spezielle Aspekte der Tatortarbeit (nach Schusswaffendelikten)

    4. Der nichtnatürliche (gewaltsame) Tod

    4.1 Die Untersuchung nichtnatürlicher Todesarten im Einzelnen
    4.1.1 Tod durch halbscharfe und scharfe Gewalt
    4.1.2 Tod durch stumpfe Gewalt - Spurenbilder an der Leiche als Folge äußerer Gewaltanwendung
    4.1.3 Tod durch Ersticken (Erhängen, Erdrosseln/Strangulation, Erwürgen, Knebelung, positionelle Asphyxie)
    4.1.4 Tod im Wasser (Ertrinken, Badetod, Badewannentod, NT im Wasser)
    4.1.5 Tod durch Schuss
    4.1.6 Thermische Einwirkung (Kälte, Hitze, Mordbrand)
    4.1.7 Entzug von Nahrung und Flüssigkeit (Verhungern, Verdursten)
    4.1.8 Stromtod
    4.1.9 Vergiftung4.2 Besondere Konstellationen (spezielle Aspekte der Tatortarbeit)
    4.2.1 Tod durch Sturz (aus der Höhe)
    4.2.2 Tod auf dem Gleiskörper
    4.2.3 Tod in der Haftanstalt/in polizeilichem Gewahrsam
    4.2.4 Tod beim Sport
    4.2.5 Tod nach ärztlicher Behandlung (im Krankenhaus, Sterbehilfe)
    4.2.6 Das tote Kind
    4.2.6.1 Kindesmisshandlung
    4.2.6.2 Abtreibung und Neugeborenenleichen
    4.2.6.3 Plötzlicher Kindstod
    4.2.7 Tod nach Sexualdelikten
    4.2.8 Autoerotische Betätigung/Unfall
    4.2.9 Untersuchung von Suiziden
    4.2.10 Untersuchung von Verkehrsunfällen
    4.2.11 Untersuchung von Arbeitsunfällen
    4.2.12 andere Unfälle
    4.3 Grundsätze der Untersuchung beim Auffinden von unbekannten Leichen
    4.4 Identifikationsmethoden - Identifikation von Leichenteilen
    4.5 Besonderheiten bei der Untersuchung von Tötungsdelikten mit Opferbeseitigung

    5. Der plötzliche Tod aus innerer Ursache (natürlicher Tod)

    6. Spuren und Spurensicherung

    6.1 Blutspuren
    6.2 Haare und Fasern
    6.3 Sekretspuren
    6.4 Bissspuren
    6.5 Erd- und Schmutzspuren
    6.6 Fingernagelschmutz
    6.7 DNA
    6.8 Botanische Spuren
    6.9 Insekten
    6.10 Schuh- und Reifenspuren
    6.11 Daktyloskopische Spuren (Leichendaktyloskopie)
    6.12 Spuren an der Kleidung
    6.13 Verpackung und Versand von Spuren

    Anhang:

    Körperschemata
    Schema zur Todeszeitbestimmung (Nomogramm nach Henssge)
    Checklisten und Formulare
    - Bedenklicher Todesfall
    - Asservatenliste
    - Mikrospurenblatt
    - Schussdelikte
    - Leichenidentifizierung
    - Schusshand (Sicherung von Schmauchspuren)


    Fachgebiete:
    • Medizinrecht
    • Rechtsmedizin
    • Medizin/Klinische Fächer
    • Klinische Fachgebiete II


    Lesermeinungen zu diesem Buch?


    (unverbindlich!)

    In den Einkaufswagen legen Add to Cart Zurück
    Preisänderung und Irrtum vorbehalten. Die angebene Lieferzeit dient lediglich als Richtwert und ist unverbindlich.