Wenn Sie bereits eine Linux-Distribution installiert haben, sind Sie schon
mit den grundsätzlichen Schritten einer Linux-Installation vertraut.
Debian GNU/Linux unterscheidet sich nur in wenigen Details von anderen
Distributionen bei der Installation: Sie haben sehr viele Freiheiten und
können viele Schritte beeinflußen, Sie müssen dies aber nicht tun.
Wenn Sie auf Probleme mit dieser Kurzinstallation stoßen, lesen Sie das
Kapitel „Installation“, dort wird ausführlicher
auf die Installation
eingegangen. Dieser Abschnitt soll fortgeschrittenen GNU/Linux-Anwendern
die Möglichkeit geben, relativ schnell zu einem
lauffähigen System zu kommen.
Platz – Sie benötigen eine freie/nicht mehr benötigte Partition
oder eine komplett unbenutzte Festplatte. Wenn Sie keine Partition frei
haben, benutzen Sie das Programm
fips.exe
(auf der CD unter
install/ zu finden),
um eine bestehende Partition unter DOS zu verkleinern.
Boot – Starten Sie den Rechner neu, Sie können entweder direkt von der
CD-ROM booten (ändern Sie im Bios die Bootreihenfolge!), oder erstellen Sie
Bootdisketten aus den Dateien
dists/stable/main/disks-i386/current/disks-1.44/rescue.bin und
dists/stable/main/disks-i386/current/disks-1.44/root.bin sowie
dists/stable/main/disks-i386/current/disks-1.44/driver-1.bin,
dists/stable/main/disks-i386/current/disks-1.44/driver-2.bin und
dists/stable/main/disks-i386/current/disks-1.44/driver-3.bin
auf der CD-ROM. Benutzen Sie hierzu unter Linux
das Programm dd mit der Option if=rescue.bin of=/dev/fd0
oder unter DOS das Programm rawrite2.exe.
Fragen – Beantworten Sie alle Fragen des Debian GNU/Linux-Installationsprogramms
mit der Eingabe-/Returntaste wenn Sie sich mit der
Antwort nicht sicher sind.
International – Wählen Sie die gewünschte Tastaturbelegung aus.
Teilung – Erstellen Sie auf dem freien Festplattenplatz mindestens
zwei Partitionen. Benutzen Sie eine als swap-, die andere als
root-Partition.
Kern – Installieren Sie den Kernel und die Module von der CD-ROM.
Geben Sie das passende Device (Gerätedatei) an, meist ist dies:
hdc, hdd, hdb, hda, scd0. Probieren Sie diese in der
hier angegebenen Reihenfolge durch.
Teile – Wählen Sie die benötigten Module für Ihr System aus.
Basis – Installieren Sie das Basissystem von der CD-ROM oder einem anderen Medium.
Zeit – Wählen Sie die passende Zeitzone aus.
Abschluß – Starten Sie das System neu, geben Sie nach dem Laden des
Kernels ein Paßwort für den Superuser an und legen Sie, wie es das
Installationsprogramm vorgibt, einen neuen Benutzer
an. Installieren Sie die weiteren Pakete, nachdem Sie eine der für Sie
zusammengestellten Konfigurationen ausgewählt haben.