Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 2. Installation von Debian GNU/Linux | Nach vorne |
Natürlich gibt es auch für dieses Debian Projekt eine eigene Webseite auf der sich neben aktuellen Informationen auch Links zur Dokumentation, Installation und zur Entwicklung finden. Die Adresse lautet http://www.debian.org/ports/hurd/.
Für die eigentliche Installation von Debian GNU/Hurd stehen unter ftp://ftp.fsn.hu/pub/CDROM-Images/debian-unofficial/ CD-Images zum Download bereit. Diese basieren momentan noch auf den Bootdisketten vom Debian GNU/Linux i386, für die Installation von HURD müssen Sie einmalig für kurze Zeit auf einen Linux Kernel zurückgreifen. Die CD-Images sind bootfähig und sind für die Installation von Debian GNU/Hurd nur leicht angepasst worden.
Eine Liste von weiteren Mirror-Servern auf denen diese CD-Images liegen, findet sich unter http://www.debian.org/ports/hurd/hurd-cd.
Wie Sie diese Images auf CD brennen finden Sie in einem anderen Kapitel dieses Buches beschrieben.
Die Basisinstallætion läuft in 7 Schritten ab:
Wenn alle Angaben korrekt sind, kann das System gestartet werden. Auf der Bootdiskette kann später dann die Datei /boot/grub/menu.lst so verändert werden das die Einträge den tatsächlichen Gegebenheiten entsprechen.
/dev/hd0s1 none swap sw 0 0 /dev/hd1,1 /CD1 ext2 rw 1 1 |
Das abmelden der CD-ROM erfolgt in zwei Schritten, die Kommandos
settrans -g /cdrom settrans -g /dev/hd2s1 |
Hiermit ist die Installation abgeschlossen. Es können nun weitere Pakete installiert werden.
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Installation von Debian GNU/Linux 3.0 | Nach oben | Betrieb |