Debian GNU/Linux Anwenderhandbuch | ||
---|---|---|
Zurück | Kapitel 5. X11 | Nach vorne |
Init/ PostSession/ PreSession/ Sessions/ gdm.conf |
In diesem Abschnitt werden die Verzeichnisse /Init, /PreRoot und /PostRoot beschrieben.
Chooser=bin/gdmchooser - -disable-sound |
Programmname und kompletter Pfad für das Programm gdmchooser, gefolgt von weiteren Argumenten.
DefaultPath=/bin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/bin |
DisplayInitDir=etc/gdm/Init |
Greeter=bin/gdmlogin - -disable-sound |
Kompletter Pfad und Name für das Programm gdmlogin mit eventuellen weiteren Argumenten.
Group=gdm |
Die Benutzergruppe, unter der die Programme gdmlogin und gdmchooser laufen.
HaltCommand=/sbin/shutdown -h now |
KillInitClients=1 |
LogDir=var/gdm |
PidFile=var/run/gdm.pid |
Name und Pfad der Datei, welche die Prozeß-ID des Programms gdm enthält.
PostSessionScriptDir=etc/gdm/PostSession |
PreSessionScriptDir=etc/gdm/PreSession |
RebootCommand=/sbin/shutdown -r now |
RootPath=/sbin:/usr/sbin:/bin:/usr/bin:/usr/bin/X11:/usr/local/bin |
ServAuthDir=/var/gdm |
SessionDir=etc/gdm/Sessions |
User=gdm |
UserAuthDir= |
UserAuthFBDir=/tmp |
UserAuthFile=.Xauthority |
Dateiname, in der die benutzerspezifischen Cookies gespeichert werden.
AllowRoot=0 |
RelaxPermissions=0 |
0 - nur Verzeichnisse und Dateien, die dem Benutzer gehören, werden beachtet.
1 - Zugriff auf Dateien und Verzeichnisse, die von der Gruppe schreibbar sind.
2 - Zugriff auf von allen schreibbare Dateien und Verzeichnisse.
RetryDelay=3 |
UserMaxFile=65536 |
VerboseAuth=0 |
Hiermit beeinflussen Sie die Anzeige der Fehlermeldungen bei der Authentifizierung im „Greeter“.
DisplaysPerHost=1 |
Enable=0 |
Wenn Sie diesen Wert auf 1 setzen, aktivieren Sie den XDMCP Support für Remote- bzw. X-Terminals.
GDM hört auf dem UDP Port 177 auf Anfragen, hierzu finden Sie weiter unten weitere Angaben.
gdm: .my.domain |
HonorIndirect=1 |
MaxPending=4 |
Maximale Anzahl der gleichzeitig offenen Verbindungen. Dient zur Verhinderung von DOS-Angriffen.
MaxPendingIndirect=4 |
MaxSessions=16 |
Maximale Anzahl der gleichzeitigen Remote-Display-Verbindungen.
MaxWait=30 |
MaxWaitIndirect=30 |
Maximale Zeit in Sekunden, die auf einen Display Request vom Chooser gewartet wird.
Port=177 |
Die UDP-Portnummer, auf der GDM auf Anfragen wartet. Sie sollten diesen Wert nicht verändern.
Gtkrc= |
MaxIconWidth=128 |
MaxIconHeight=128 |
Browser=0 |
Wenn Sie diesen Wert auf „1“ setzen, wird der „Face-Browser“ aktiviert.
DefaultFace=share/pixmaps/nophoto.png |
DefaultLocale=english |
Exclude=bin,daemon,adm,lp,sync,shutdown,halt,mail,... |
Font=-adobe-helvetica-bold-r-normal-*-*-180-*-*-*-*-*-* |
Schriftart, die für den Begrüßungstext im „Greeter“ benutzt werden soll.
GlobalFaceDir=share/faces/ |
Auch diese Datei muß in einem von der Imlib lesbaren Format vorliegen.
Icon=share/pixmaps/gdm.xpm |
LocaleFile=etc/gdm/locale.alias |
Datei im GNU locale Format mit den Einträgen der unterstützten Sprachen auf dem aktuellen System.
Logo=share/pixmaps/gnome-logo-large.png |
Quiver=1 |
SystemMenu=0 |
Welcome=Welcome to %n |
%h der komplette Name inklusive Domain
%n Nodename (meist Hostname ohne Domain)
DefaultHostImage=share/pixmaps/nohost.png |
HostImageDir=share/hosts |
Verzeichnis für spezielle Symbole für einzelne Hosts. Diese werden von gdmchooser angezeigt.
ScanTime=3 |
... PATH=/usr/local/sbin:/usr/local/bin:/sbin:/bin:/usr/sbin:/usr/bin DAEMON=/usr/bin/gdm NAME=gdm DESC="GNOME Display Manager" test -f $DAEMON || exit 0 case "$1" in start) echo -n "Starting $DESC: " # Ergänzung für deutsche Texte export LANG=de start-stop-daemon --start --quiet --pidfile /var/run/$NAME.pid --exec $DAEMON echo "$NAME." ;; stop) ... |
Zurück | Zum Anfang | Nach vorne |
Installation von XFree86 4.x | Nach oben | X11 Schriften |